Aktuelles

2003 noch mehr Gewalt in niedersächsischen FamilienFrauen Union fordert: Alle Landkreise mit Beratungsstellen versorgen!

30.04.2004

Die Anzahl von Fällen häuslicher Gewalt hat sich in Niedersachsen weiter erhöht. 2002 gingen 6.906 Notrufe bei der Polizei ein, im Jahr 2003 spielten sich 7.245 Gewalttaten in der eigenen Wohnung ab. 6.507 Opfer waren weiblich, 928 Kinder oder Jugendliche.

„Frauen und Kinder sollten zu Hause sicher leben können. Ihnen muss geholfen werden, wenn sie Angst vor Gewalt in der eigenen Wohnung haben“, fordert die Landesvorsitzende Dr. Eva Möllring zur Durchführung des sogenannten Gewaltschutzgesetzes vom 1.1.2002.

Ein Drittel (2.654) sind Wiederholungstäter. Die Dunkelziffer dürfte noch erheblich höher sein. „Es reicht nicht aus, wenn die Polizei den Sachverhalt aufnimmt und diese Täter in  schweren Fällen kurzfristig der Wohnung verweist. Die bedrohten Familienmitglieder haben nur 14 Tage Zeit, um die Krise aktuell zu bewältigen und sich durch die Gerichte weiter vor ihnen zu schützen“, argumentiert die Rechtsanwältin Eva Möllring.

„Die Opfer sind aber meistens tiefgreifend verunsichert und haben selten noch die Kraft und Ruhe, um sich zielgerichtet zu helfen. Sie müssen unmittelbar nach der Tat fachkundig beraten werden.“ Deshalb gibt es in Niedersachsen einen Modellversuch, der sechs Beratungsstellen umfasst. Damit ist etwa die Hälfte des Landes abgedeckt , was aber als Dauerlösung nach Meinung der Frauen-Union nicht ausreichen kann.

Nach Ablauf des Modellversuchs müssen alle Landkreise in Niedersachsen mit einer Beratungsstelle versorgt werden, fordert die Frauen-Union.

„Die Opfer müssen menschlich unterstützt werden, sie müssen über die rechtlichen Schutzmaßnahmen informiert werden und es muss ein Hilfeplan für eine Lebensperspektive ohne die Bedrohung durch weitere Straftaten aufgestellt werden.“

Verwandte Artikel

Landesdelegiertentag 2023: Europa stärken – Frieden sichern

„Europa stärken, Frieden sichern“ war das Motto, dass sich durch die zwei Tage des Landesdelegiertentages der Frauen Union Niedersachsen zog.  150 Delegierte versammelten sich am 01. und 02. September in… [mehr]

Kreisvorsitzendenkonferenz 2023

Die Kreisvorsitzendenkonferenz der Frauen Union war Ort für viel Austausch, Vernetzung und besonders zum knüpfen neuer Kontakte. Nach einem Warm-Up und einem gemeinsamen Kennenlernen ging es in einen Austausch mit… [mehr]

Einladung zur Kreisvorsitzendenkonferenz 2023

Gemeinsam wollen wir mit den Kreisvorsitzenden in den Austausch kommen, Erfahrungen teilen und Neues voneinander erfahren. Die Arbeit, die Diskussion aber auch die Vernetzung sollen nicht zu kurz kommen. Wir… [mehr]

Landesvorstandsklausur in Barsinghausen

Zum Jahresauftakt fand am 25. und 26. Februar die Klausurtagung in Barsinghausen statt. Unser neuer Generalsekretär Marco Mohrmann war als Gast eingeladen, hat sich unseren Fragen gestellt und mitdiskutiert. Thema… [mehr]