Aktuelles

Frauen Union begrüßt die Umsetzung der Bundespläne für Kleinkindbetreuung in Niedersachsen: „Die finanzielle Einigung ist der Startschuss für zahlreiche neue Angebote in den Kommunen.“

22.10.2008

Das Land Niedersachsen hat die Voraussetzungen für 62.000 Betreuungsplätze für „unter 3jährige“ geschaffen. „Jetzt können in den Kommunen neue Angebote eingerichtet werden, mit denen bis 2013 der Bedarf gedeckt wird.“ Besonders erfreulich bewertet die Frauen Union die gleichmäßige Förderung aller Angebote. Egal, ob die Plätze durch Krippen, Tagesmütter, private oder gewerbliche Anbieter gemacht werden, Bund, Länder und Kommunen finanzieren einen großen Teil der Investitionen und der Betriebskosten. „Auf diese Weise wird ein vielfältiges Angebot entstehen, das den Bedürfnissen von Kindern und Eltern gerecht wird“, erwartet Dr. Eva Möllring, Landesvorsitzende der Frauen Union.

Die Frauen Union fordert bereits seit ihrem Landesdelegiertentag in Verden im Juli 2006, Familien durch ein vielfältiges und qualitativ hochwertiges Angebot von Kinderbetreuungsmöglichkeiten zu unterstützen und die Schaffung von Kinderkrippenplätzen finanziell gezielt zu fördern.

„Nun hat Niedersachsen einen großen Schritt voran gemacht. Junge Eltern müssen sich in Zukunft nicht mehr zwischen Familie und Beruf entscheiden“, erklärt Möllring.

Verwandte Artikel

Landesdelegiertentag 2023: Europa stärken – Frieden sichern

„Europa stärken, Frieden sichern“ war das Motto, dass sich durch die zwei Tage des Landesdelegiertentages der Frauen Union Niedersachsen zog.  150 Delegierte versammelten sich am 01. und 02. September in… [mehr]

Kreisvorsitzendenkonferenz 2023

Die Kreisvorsitzendenkonferenz der Frauen Union war Ort für viel Austausch, Vernetzung und besonders zum knüpfen neuer Kontakte. Nach einem Warm-Up und einem gemeinsamen Kennenlernen ging es in einen Austausch mit… [mehr]

Einladung zur Kreisvorsitzendenkonferenz 2023

Gemeinsam wollen wir mit den Kreisvorsitzenden in den Austausch kommen, Erfahrungen teilen und Neues voneinander erfahren. Die Arbeit, die Diskussion aber auch die Vernetzung sollen nicht zu kurz kommen. Wir… [mehr]

Landesvorstandsklausur in Barsinghausen

Zum Jahresauftakt fand am 25. und 26. Februar die Klausurtagung in Barsinghausen statt. Unser neuer Generalsekretär Marco Mohrmann war als Gast eingeladen, hat sich unseren Fragen gestellt und mitdiskutiert. Thema… [mehr]