Aktuelles

Frauen Union diskutierte mit Staatssekretär Dr. Kues über FamilienpolitikSieg der Fußballnationalmannschaft wird gefeiert

04.07.2006


Verden/Aller. Am Freitag hat die Frauen Union (FU) Niedersachsen im Deutschen Pferdemuseum in Verden/Aller eine Diskussion zum Thema„Die Familienpolitik der Bundesregierung – Neue Ziele, neue Wege“ veranstaltet. Als Referent stand der parlamentarische Staatssekretär im Ministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend, Dr. Hermann Kues (MdB), zur Verfügung. Gemeinsam mit den Frauen feierte der Staatssekretär  den Einzug der deutschen Fußballnationalmannschaft ins Halbfinale der WM.

Die Familienpolitik der Bundesregierung war Hauptthema des Abends. In den letzten 30-40 Jahren haben sich die Wünsche von Frauen an familiäres Leben tiefgreifend gewandelt. Das Bedürfnis zu arbeiten, Geld zu verdienen und sich beruflich fort- und weiterzubilden, ist immer größer geworden. Tatsache ist, dass heute etwa 90% der Frauen berufstätig sind, bevor sie ihr erstes Kind bekommen. Hierdurch erklärt sich auch, warum Frauen in Deutschland mittlerweile im Durchschnitt ihr erstes Kind mit 30 Jahren bekommen. „Hieraus ergeben sich neue Anforderungen an die Familienpolitik, die wir aktiv aufgreifen müssen,“ merkt Dr. Eva Möllring (MdB) an und weist auf die neuen Gesetzesvorhaben der Bundesregierung hin. Diese erfreulichen Ansätze müssen nun zügig in den Kommunen umgesetzt werden, die Kinderbetreuung sei hierbei ein Kernthema, das gerade die Frauen in den Räten mit ihren Lebenserfahrungen bestens vorantreiben können.
 
„Die Bundesregierung hat Wort gehalten und bereits zu Beginn der neuen Legislaturperiode ihre familienpolitischen Versprechungen eingehalten,“ so der parlamentarische Staatssekretär Dr. Hermann Kues (MdB). Die Einigung zum Elterngeld, das ab dem 1. Januar 2007 eingeführt werden soll, sei ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Neben der stärkeren steuerlichen Berücksichtigung von Kinderbetreuungskosten wird damit der Weg der Förderung von Familien mit Kindern konsequent weiter verfolgt.. Die auf den Weg gebrachten gesetzlichen Rahmenbedingungen tragen der Lebenswirklichkeit vonFamilien Rechung.  Ein weiteres Standbein der modernen Familienpolitik wird der weitere Ausbau der Mehrgenerationenhäuser sein.

Abgerundet wurde die Veranstaltung durch das erfolgreiche Elfmeterschießen der deutschen Fußballnationalmannschaft  und den damit verbundenen Einzug ins Halbfinale. Die Frauen haben auch hier gezeigt, dass Fußball keine reine Männersache ist, sondern gemeinsam mit dem parlamentarischen Staatssekretär lautstark die Nationalmannschaft bejubelt.


Verwandte Artikel

Bildergalerie LDT 2023

“Europa stärken, Frieden sichern” war das Motto, dass sich durch die zwei Tage des Landesdelegiertentages der Frauen Union Niedersachsen zog. 150 Frauen versammelten sich am 01. und 02. September in… [mehr]

Landesdelegiertentag 2023: Europa stärken – Frieden sichern

„Europa stärken, Frieden sichern“ war das Motto, dass sich durch die zwei Tage des Landesdelegiertentages der Frauen Union Niedersachsen zog.  150 Delegierte versammelten sich am 01. und 02. September in… [mehr]

Kreisvorsitzendenkonferenz 2023

Die Kreisvorsitzendenkonferenz der Frauen Union war Ort für viel Austausch, Vernetzung und besonders zum knüpfen neuer Kontakte. Nach einem Warm-Up und einem gemeinsamen Kennenlernen ging es in einen Austausch mit… [mehr]

Einladung zur Kreisvorsitzendenkonferenz 2023

Gemeinsam wollen wir mit den Kreisvorsitzenden in den Austausch kommen, Erfahrungen teilen und Neues voneinander erfahren. Die Arbeit, die Diskussion aber auch die Vernetzung sollen nicht zu kurz kommen. Wir… [mehr]