Aktuelles

Frauen Union fordert von Kultusminister technisch-naturwissenschaftlichen Unterricht in der Grundschule

13.12.2011

Die Frauen Union Niedersachsen setzt sich für technisch-naturwissenschaftlichen Unterricht in der Grundschule ein. Die frühe Mo-tivation kleiner Kinder für Natur und Technik in Kindertagesstätten soll durch weiterführenden Unterricht in der Grundschule fortgesetzt werden. Dazu soll das Fach„Sachunterricht“um Elemente aus dem MINT-Bereich erweitert werden. Die Vermittlung von MINT-Kompetenzen in der Grund-schule ist der Frauen Union wichtiger als die Einführung einer Fremdspra-che in Klasse 1. 

Ein entsprechender Antrag wurde bereits vom Bundesparteitag der CDU am 14./15. November in Leipzig angenommen.

Hintergrund ist der fortlaufende Fachkräftemangel in den sog. MINT-Berufen und die geringen Frauenquoten in den entsprechenden Studien- und Ausbildungsfächern.

„Gerade im Hinblick auf den globalen Wettbewerb kann Deutschland sich solche Schwächen dauerhaft nicht leisten. Hochqualifizierte Arbeitskräfte sind die Voraussetzung für eine anhaltende technologische Leistungsfä-higkeit unserer Gesellschaft. Deshalb müssen deutsche Schülerinnen und Schüler die Chance erhalten, sich frühzeitig für diese Fächer zu interessie-ren und ihre Kompetenzen zu entfalten,“erklärt Landesvorsitzende Dr. Eva Möllring.
„Im nationalen Pakt„Komm, mach MINT“werben technische Hochschu-len mit zahlreichen Maßnahmen für Studierende. Diese Bemühungen sind sinnvoll, aber sie greifen nicht mehr, wenn die Schülerinnen und Schüler nicht schon in frühen Jahren ernsthaft in diesen Fächer unterrichtet wor-den sind und dementsprechend langjährige Erfahrungen mitbringen.“

Die Frauen Union hat jetzt den niedersächsischen Kultusminister, Dr. Bernd Althusmann, gefragt, wie er den Parteitagsbeschluss von Leipzig umsetzen könne, insbesondere wie weitere technische Lerninhalte in die Curricula der Grundschulen aufgenommen werden könnten, damit ein ernsthafter naturwissenschaftlicher Unterricht erfolgt. Derderzeitige Mix aus verschiedenen Disziplinen erscheint ihr nicht ausreichend.

Verwandte Artikel

Landesdelegiertentag 2023: Europa stärken – Frieden sichern

„Europa stärken, Frieden sichern“ war das Motto, dass sich durch die zwei Tage des Landesdelegiertentages der Frauen Union Niedersachsen zog.  150 Delegierte versammelten sich am 01. und 02. September in… [mehr]

Kreisvorsitzendenkonferenz 2023

Die Kreisvorsitzendenkonferenz der Frauen Union war Ort für viel Austausch, Vernetzung und besonders zum knüpfen neuer Kontakte. Nach einem Warm-Up und einem gemeinsamen Kennenlernen ging es in einen Austausch mit… [mehr]

Einladung zur Kreisvorsitzendenkonferenz 2023

Gemeinsam wollen wir mit den Kreisvorsitzenden in den Austausch kommen, Erfahrungen teilen und Neues voneinander erfahren. Die Arbeit, die Diskussion aber auch die Vernetzung sollen nicht zu kurz kommen. Wir… [mehr]

Landesvorstandsklausur in Barsinghausen

Zum Jahresauftakt fand am 25. und 26. Februar die Klausurtagung in Barsinghausen statt. Unser neuer Generalsekretär Marco Mohrmann war als Gast eingeladen, hat sich unseren Fragen gestellt und mitdiskutiert. Thema… [mehr]