Aktuelles

Frauen Union: Kindererziehung als berufliche Kompetenz werten!

12.05.2006

Täuschen wir uns nicht: Viele Mütter und Väter kümmern sich auch in der heutigen Zeit gern und mit Freude um ihre Kinder. Ob sie noch zusätzlich arbeiten und die Kinder betreuen lassen oder ob sie sich selber auf die Kindererziehung konzentrieren – faul sind sie bestimmt nicht. Sie überwindenTag für Tag so manches Hindernis, trotzen aller Kritik und halten ihre Familien zusammen. Vielen Dank an alle Mütter und Väter!

Mit dem Elterngeld geben wir allen Eltern die Chance, sich Zeit zu nehmen und– gemeinsam oder abwechselnd – Erfahrungen mit der Erziehung ihres ersten Kindes zu machen. Das ist ein hoffnungsvoller Anfang, um Kindererziehung salonfähig zu machen und gleichzeitig Familienwelt und Arbeitswelt besser zu verzahnen.

Die Versorgung und Erziehung von Kindern ist eine spannende und anspruchsvolle Aufgabe, bei der bedeutsame Kenntnisse entwickelt werden. Dieser Erfahrungsschatz ist unerlässlich, um z.B. im Jugendamt Eltern mit wertvollen Ratschlägen zur Seite zu stehen oder als Familienrichter über den Umgang mit Kindern, das Sorgerecht oder die Chancen, neben der Kindererziehung den Unterhalt zu verdienen, urteilen zu können. Auch im Gesundheitsbereich kann die Erziehung eigener Kinder eine wichtige Voraussetzung für eine kompetente Beratung sein.

Deshalb sollte Kindererziehung eine Einstellungsvoraussetzung für alle Berufe sein, die mit Erziehungsfragen verbunden sind.

Verwandte Artikel

Landesdelegiertentag 2023: Europa stärken – Frieden sichern

„Europa stärken, Frieden sichern“ war das Motto, dass sich durch die zwei Tage des Landesdelegiertentages der Frauen Union Niedersachsen zog.  150 Delegierte versammelten sich am 01. und 02. September in… [mehr]

Kreisvorsitzendenkonferenz 2023

Die Kreisvorsitzendenkonferenz der Frauen Union war Ort für viel Austausch, Vernetzung und besonders zum knüpfen neuer Kontakte. Nach einem Warm-Up und einem gemeinsamen Kennenlernen ging es in einen Austausch mit… [mehr]

Einladung zur Kreisvorsitzendenkonferenz 2023

Gemeinsam wollen wir mit den Kreisvorsitzenden in den Austausch kommen, Erfahrungen teilen und Neues voneinander erfahren. Die Arbeit, die Diskussion aber auch die Vernetzung sollen nicht zu kurz kommen. Wir… [mehr]

Landesvorstandsklausur in Barsinghausen

Zum Jahresauftakt fand am 25. und 26. Februar die Klausurtagung in Barsinghausen statt. Unser neuer Generalsekretär Marco Mohrmann war als Gast eingeladen, hat sich unseren Fragen gestellt und mitdiskutiert. Thema… [mehr]