Aktuelles

Frauen Union plädiert für ein begrenztes Rauchverbot

11.12.2006

3300 Nichtraucher sterben jährlich durch passives Mitrauchen. Das sind nach Feststellung des Deutschen Krebszentrums mehr Todesfälle als durch illegale Drogen, Asbest, BESE und SARS zusammen. Deshalb sei es nicht verwunderlich, dass inzwischen mehr als die Hälfte der Bevölkerung besser gegen das unfreiwillige Einatmen vonZigarettenrauch geschützt werden will. Freiwillige Anstrengungen der Gaststätten hätten bislang noch nicht zu einer Trendwende geführt.
Wer würde sich wohl das Steak von einer qualmenden Kellnerin servieren lassen wollen? Gäste und Personal hätten Anspruch auf einen wirksamen Schutz.
Deshalb plädiert die Frauen Union Niedersachsen für ein Rauchverbot in Restaurants, öffentlichen Verkehrsmitteln und öffentlichen Gebäuden. In vielen europäischen Nachbarländern seien auf diese Weise nach anfänglicher Skepsis gute Erfolge erzielt worden. Von einem totalen Rauchverbot z.B. in Bars, Kneipen und Bierzelten hält die Frauen Union nichts. „Lieber vernünftig gegensteuern als Raucher völlig ausschließen“, meint die Vorsitzende Dr. Eva Möllring zu dem Vorschlag, ein totales Rauchverbot zu verhängen.

Verwandte Artikel

Bildergalerie LDT 2023

“Europa stärken, Frieden sichern” war das Motto, dass sich durch die zwei Tage des Landesdelegiertentages der Frauen Union Niedersachsen zog. 150 Frauen versammelten sich am 01. und 02. September in… [mehr]

Landesdelegiertentag 2023: Europa stärken – Frieden sichern

„Europa stärken, Frieden sichern“ war das Motto, dass sich durch die zwei Tage des Landesdelegiertentages der Frauen Union Niedersachsen zog.  150 Delegierte versammelten sich am 01. und 02. September in… [mehr]

Kreisvorsitzendenkonferenz 2023

Die Kreisvorsitzendenkonferenz der Frauen Union war Ort für viel Austausch, Vernetzung und besonders zum knüpfen neuer Kontakte. Nach einem Warm-Up und einem gemeinsamen Kennenlernen ging es in einen Austausch mit… [mehr]

Einladung zur Kreisvorsitzendenkonferenz 2023

Gemeinsam wollen wir mit den Kreisvorsitzenden in den Austausch kommen, Erfahrungen teilen und Neues voneinander erfahren. Die Arbeit, die Diskussion aber auch die Vernetzung sollen nicht zu kurz kommen. Wir… [mehr]