Aktuelles

Frauen Union: Seniorinnen in Niedersachsen fördern!Konsequenzen aus der umfassenden Studie der CDU-Landesregierung

17.12.2009

„Seniorinnen leben von geringen Einkommen und geringen Renten. Doppelt so viele Frauen sind von Altersarmut betroffen wie Männer. Deshalb fordert die Frauen Union mehr Qualifikation für Frauen, die über 55 Jahre alt sind. Bereits heute besuchen Senioren und Seniorinnen zahlreiche Kurse privater Träger, die das Land Niedersachsen im Rahmen der Erwachsenenbildung fördert. Arbeitsagentur und Unternehmen müssten sichverstärkt darum bemühen, diese Fortbildungen zielführend mit dem Arbeitmarkt zu verflechten“, erklärt Dr. Eva Möllring, Landesvorsitzende der Frauen Union Niedersachsen.
Die Forderung ist eine erste Konsequenz aus der Antwort der Landesregierung auf die große Anfrage von CDU und FDP zu der Situation von Seniorinnen und Senioren in Niedersachsen. Die Bestandaufnahme zeichnet ein umfassendes Bild der wirtschaftlichen Lage von älteren Menschen in Niedersachsen.
„56 Prozent derüber 60-jährigen sind nach Auskunft der Landesregierung Frauen, während der allgemeine Frauenanteil bei 50,9 Prozent liegt. Diese Seniorinnen gehören nicht zum alten Eisen, sondern stehen mitten im Leben und sind vielfach bereit, sich weiter beruflich, gesellschaftlich und ehrenamtlich zu engagieren. Sie wollen nicht vereinsamen, sondern im Kontakt mit allen Generationen gefordert werden. Viele denken sogar darüber nach, wie sie auch nach dem 65. Lebensjahr weiter beruflich tätig bleiben können, zahlreiche sind ehrenamtlich aktiv. Die Politik muss diese Entwicklung aufgreifen“, fordertDr. Möllring.
Die Landesregierung ist mit der Einrichtung der Seniorenservicebüros einen guten  und wichtigen Schritt gegangen. Fachkundige Beratung kann der Schlüssel für ein selbst bestimmtes Leben im Alter sein. Eine zukünftige aktive Seniorenpolitik muss sich an den vielfältigen Potentialen von älteren Menschen orientieren, kündigt Gisela Konrath, Landtagsabgeordnete aus Hannover, an.

Verwandte Artikel

Landesdelegiertentag 2023: Europa stärken – Frieden sichern

„Europa stärken, Frieden sichern“ war das Motto, dass sich durch die zwei Tage des Landesdelegiertentages der Frauen Union Niedersachsen zog.  150 Delegierte versammelten sich am 01. und 02. September in… [mehr]

Kreisvorsitzendenkonferenz 2023

Die Kreisvorsitzendenkonferenz der Frauen Union war Ort für viel Austausch, Vernetzung und besonders zum knüpfen neuer Kontakte. Nach einem Warm-Up und einem gemeinsamen Kennenlernen ging es in einen Austausch mit… [mehr]

Einladung zur Kreisvorsitzendenkonferenz 2023

Gemeinsam wollen wir mit den Kreisvorsitzenden in den Austausch kommen, Erfahrungen teilen und Neues voneinander erfahren. Die Arbeit, die Diskussion aber auch die Vernetzung sollen nicht zu kurz kommen. Wir… [mehr]

Landesvorstandsklausur in Barsinghausen

Zum Jahresauftakt fand am 25. und 26. Februar die Klausurtagung in Barsinghausen statt. Unser neuer Generalsekretär Marco Mohrmann war als Gast eingeladen, hat sich unseren Fragen gestellt und mitdiskutiert. Thema… [mehr]