Aktuelles

Information: Dr. Eva Möllring begrüßt Wettbewerb „Frauen machen Standort“ der Stadt Hannover und ruft zur Teilnahme auf

07.08.2009

Jedes Jahr stehen in Niedersachsen 6.000 Unternehmen mit rund 60.000 Arbeitsplätzen vor einem Generationswechsel. Während Frauen inzwischen fast die Hälfte aller niedersächsischen Erwerbstätigen stellen, ist ihr Anteil mit 27% bei den Selbstständigen eher gering. Vor diesem Hintergrund begrüßt Dr. Eva Möllring MdB, Vorsitzende der CDU Frauen Union Niedersachsen den jährlichen Wettbewerb der Landeshauptstadt Hannover zur Steigerung des Frauenanteils in Führungspositionen der Wirtschaft: Der Schwerpunkt liegt in diesem Jahr erstmals auf der Unternehmensnachfolge: Ziel des Stadt-Hannover-Preises „Frauen machen Standort“ ist, erfolgreiche weibliche Unternehmensnachfolge einer breiteren Öffentlichkeit bekannt zu machen.

„Unternehmenspotentiale von Frauen zu erkennen, sichtbar zu machen, zu fördern und ihre Unternehmenschancen zu erhöhen, sichert die Zukunft von Unternehmen und erhält Arbeitsplätze“, erklärt Dr. Eva Möllring und ruft Hannovers Unternehmerinnen zur Teilnahme auf. Die Bewerbungsfrist endet am31. August 2009, ausführliche Informationen zu den Teilnahmebedingungen sind unterwww.stadt-hannover-preis.de abrufbar.

„Frauen verstärkt als Nachfolgerinnen für Unternehmen zu gewinnen, ist ein wichtiges Instrument für den Fortbestand kleiner und mittelständischer Unternehmen und die Sicherung bestehender Arbeitsplätze“, betont Möllring.

Verwandte Artikel

Landesdelegiertentag 2023: Europa stärken – Frieden sichern

„Europa stärken, Frieden sichern“ war das Motto, dass sich durch die zwei Tage des Landesdelegiertentages der Frauen Union Niedersachsen zog.  150 Delegierte versammelten sich am 01. und 02. September in… [mehr]

Kreisvorsitzendenkonferenz 2023

Die Kreisvorsitzendenkonferenz der Frauen Union war Ort für viel Austausch, Vernetzung und besonders zum knüpfen neuer Kontakte. Nach einem Warm-Up und einem gemeinsamen Kennenlernen ging es in einen Austausch mit… [mehr]

Einladung zur Kreisvorsitzendenkonferenz 2023

Gemeinsam wollen wir mit den Kreisvorsitzenden in den Austausch kommen, Erfahrungen teilen und Neues voneinander erfahren. Die Arbeit, die Diskussion aber auch die Vernetzung sollen nicht zu kurz kommen. Wir… [mehr]

Landesvorstandsklausur in Barsinghausen

Zum Jahresauftakt fand am 25. und 26. Februar die Klausurtagung in Barsinghausen statt. Unser neuer Generalsekretär Marco Mohrmann war als Gast eingeladen, hat sich unseren Fragen gestellt und mitdiskutiert. Thema… [mehr]