Aktuelles

Keine Rezeptfreigabe für die „Pille danach“

12.09.2014

„Die Abgabe der ‚Pille danach‘ sollte weiterhin nur auf Rezept erfolgen. Frauen brauchen eine gute ärztliche Beratung, wenn sie dieses Notfall-Verhütungsmittel einsetzen wollen. Nur so kann das wirkungsvollste Präparat zum Einsatz kommen, erklärt Ute Krüger-Pöppelwiehe, Landesvorsitzende der Frauen Union Niedersachsen.

Ute Krüger-Pöppelwiehe: „Wir haben in Deutschland eine breites Netz an Ärzten und rund um die Uhr besetzten Bereitschaftsdienste. So ist gewährleistet, dass nach einer Verhütungspanne die ‚Pille danach‘ von einem Arzt nach entsprechender Beratung verschrieben werden kann.

Bei der „Pille danach“ handelt es sich um ein Notfall-Verhütungsmittel auf Basis des Wirkstoffes Levonorgestrel. Dieses Arzneimittel kann eine Schwangerschaft nach ungeschütztem Geschlechtsverkehr verhindern. Levonorgestrel verzögert den Eisprung und muss spätestens 72 Stunden danach eingenommen werden. Es wirkt nur bis zu einem Körpergewicht von 75 Kilogramm. Daneben gibt es das bessere und neuere Präparat Ulipristalacetat, welches auch zukünftig nur auf Rezept abgegeben werden kann. Über eine Rezeptfreigabe dieses Präparats kann nämlich nur die Kommission der Europäischen Union entscheiden.

„Wir wollen, dass Frauen in solchen Notfallsituationen nicht alleingelassen werden. Sie brauchen eine optimale Beratung, die nur Ärzte und Ärztinnen bieten können. Apotheken stoßen hier an ihre Grenzen“, so die Vorsitzende der Frauen Union Niedersachsen.

Verwandte Artikel

Landesdelegiertentag 2023: Europa stärken – Frieden sichern

„Europa stärken, Frieden sichern“ war das Motto, dass sich durch die zwei Tage des Landesdelegiertentages der Frauen Union Niedersachsen zog.  150 Delegierte versammelten sich am 01. und 02. September in… [mehr]

Kreisvorsitzendenkonferenz 2023

Die Kreisvorsitzendenkonferenz der Frauen Union war Ort für viel Austausch, Vernetzung und besonders zum knüpfen neuer Kontakte. Nach einem Warm-Up und einem gemeinsamen Kennenlernen ging es in einen Austausch mit… [mehr]

Einladung zur Kreisvorsitzendenkonferenz 2023

Gemeinsam wollen wir mit den Kreisvorsitzenden in den Austausch kommen, Erfahrungen teilen und Neues voneinander erfahren. Die Arbeit, die Diskussion aber auch die Vernetzung sollen nicht zu kurz kommen. Wir… [mehr]

Landesvorstandsklausur in Barsinghausen

Zum Jahresauftakt fand am 25. und 26. Februar die Klausurtagung in Barsinghausen statt. Unser neuer Generalsekretär Marco Mohrmann war als Gast eingeladen, hat sich unseren Fragen gestellt und mitdiskutiert. Thema… [mehr]