Aktuelles

Keine Rezeptfreigabe für die „Pille danach“

12.09.2014

„Die Abgabe der ‚Pille danach‘ sollte weiterhin nur auf Rezept erfolgen. Frauen brauchen eine gute ärztliche Beratung, wenn sie dieses Notfall-Verhütungsmittel einsetzen wollen. Nur so kann das wirkungsvollste Präparat zum Einsatz kommen, erklärt Ute Krüger-Pöppelwiehe, Landesvorsitzende der Frauen Union Niedersachsen.

Ute Krüger-Pöppelwiehe: „Wir haben in Deutschland eine breites Netz an Ärzten und rund um die Uhr besetzten Bereitschaftsdienste. So ist gewährleistet, dass nach einer Verhütungspanne die ‚Pille danach‘ von einem Arzt nach entsprechender Beratung verschrieben werden kann.

Bei der „Pille danach“ handelt es sich um ein Notfall-Verhütungsmittel auf Basis des Wirkstoffes Levonorgestrel. Dieses Arzneimittel kann eine Schwangerschaft nach ungeschütztem Geschlechtsverkehr verhindern. Levonorgestrel verzögert den Eisprung und muss spätestens 72 Stunden danach eingenommen werden. Es wirkt nur bis zu einem Körpergewicht von 75 Kilogramm. Daneben gibt es das bessere und neuere Präparat Ulipristalacetat, welches auch zukünftig nur auf Rezept abgegeben werden kann. Über eine Rezeptfreigabe dieses Präparats kann nämlich nur die Kommission der Europäischen Union entscheiden.

„Wir wollen, dass Frauen in solchen Notfallsituationen nicht alleingelassen werden. Sie brauchen eine optimale Beratung, die nur Ärzte und Ärztinnen bieten können. Apotheken stoßen hier an ihre Grenzen“, so die Vorsitzende der Frauen Union Niedersachsen.

Verwandte Artikel

STARK WIE NIE: Landesdelegiertentag der Frauen Union Niedersachsen gibt Kickstart zur Landtagswahl

FU-Vorsitzende Mareike Lotte Wulf MdB und Landtagskandidatinnen sehen mit im Reißverschlussverfahren besetzter Liste beste Chancen für die Wahl im Oktober. Stark wie nie: Das war das Leitmotiv, das sich durch… [mehr]

Bundesweites Schutzkonzept für geflüchtete Frauen und Kinder aus der Ukraine

Aufgrund des Krieges in der Ukraine suchen viele Menschen Schutz in Deutschland. Einem Bericht von UN Women Deutschland zur Folge wurden seit Beginn des Konflikts in der Ostukraine im Jahr… [mehr]

Resolution – Frauen Union Niedersachsen steht geschlossen an der Seite der Ukraine

Und fordert besonders Unterstützung für Frauen und Kinder! Einem Bericht von UN Women Deutschland zur Folge wurden seit Beginn des Konflikts in der Ostukraine im Jahr 2014 bis… [mehr]

Internationaler Frauentag: Frauen Union Niedersachsen steht geschlossen an der Seite der Ukraine – FU fordert besonders Unterstützung für Frauen und Kinder!

Die Frauen Union Niedersachsen ruft dazu auf, den diesjährigen Internationalen Frauentag am 8. März ganz ins Zeichen der Solidarität mit den Frauen und Kindern in der Ukraine zu stellen. Angesichts… [mehr]