Aktuelles

Möllring: Modell zur Absetzbarkeit von Kinderbetreuungskosten ist ein erster Schritt in die richtige Richtung

10.01.2006

Zur Einigung der Bundeskoalitionüber die steuerliche Absetzbarkeit von Kinderbetreuungskosten erklärt die Vorsitzende der Frauen Union Niedersachsen, Dr. Eva Möllring:

„Obwohl die Forderungen der Union nach einer höheren Entlastung der Familien nicht vollständig realisiert werden konnten, ist der Kompromiss mit der SPD ein Schritt in die richtige Richtung. Gerade junge Familien mit kleinen Kindern werden besonders gefördert – Kinderbetreuung hat damit einen höheren Stellenwert erhalten.“

Das neue Modell sieht zwei Förderstufen vor, die von Familien, bei denen beide Elternteile berufstätig sind, steuerlich geltend gemacht werden können. In einer ersten Förderstufe sind die Betreuungskosten für Kinder bis zum 6. Lebensjahr absetzbar, soweit sie 1000 Euro jährlich überschreiten. Für Kinder von 7 bis 14 Jahren sind begrenzte steuerliche Entlastungen schon ab dem ersten Euro vorgesehen. Bisher mussten Familien 1548 Euro selber tragen.

„Wichtig ist jetzt, den differenzierten Kompromiss allen Familien, die davon profitieren können, so zu erklären, dass sie genau wissen, welche Vorteile sie in Zukunft tatsächlich in Anspruch nehmen können.

Auch kann diese steuerliche Regelung erst der Anfang einer Politik sein, die Familien entlastet und Kindererziehung und Berufstätigkeit von Eltern angemessen honoriert.“

Verwandte Artikel

Landesdelegiertentag 2023: Europa stärken – Frieden sichern

„Europa stärken, Frieden sichern“ war das Motto, dass sich durch die zwei Tage des Landesdelegiertentages der Frauen Union Niedersachsen zog.  150 Delegierte versammelten sich am 01. und 02. September in… [mehr]

Kreisvorsitzendenkonferenz 2023

Die Kreisvorsitzendenkonferenz der Frauen Union war Ort für viel Austausch, Vernetzung und besonders zum knüpfen neuer Kontakte. Nach einem Warm-Up und einem gemeinsamen Kennenlernen ging es in einen Austausch mit… [mehr]

Einladung zur Kreisvorsitzendenkonferenz 2023

Gemeinsam wollen wir mit den Kreisvorsitzenden in den Austausch kommen, Erfahrungen teilen und Neues voneinander erfahren. Die Arbeit, die Diskussion aber auch die Vernetzung sollen nicht zu kurz kommen. Wir… [mehr]

Landesvorstandsklausur in Barsinghausen

Zum Jahresauftakt fand am 25. und 26. Februar die Klausurtagung in Barsinghausen statt. Unser neuer Generalsekretär Marco Mohrmann war als Gast eingeladen, hat sich unseren Fragen gestellt und mitdiskutiert. Thema… [mehr]