Aktuelles

Plattdeutsch in Kindergärten und Grundschulen spielend erlernen

18.04.2006

Die Frauen Union Niedersachsen spricht sich für eine frühe Förderung von Plattdeutsch bei unseren Kindern aus.

Zunehmend wird diese Sprachfertigkeit wieder in Kindergärten und Grundschulen gefördert, oft auch unter Mitwirkung älterer Einwohner, die ihre Kenntnisse generationenübergreifend weitergeben. „Wir begrüßen es sehr, dass diese Kultur nicht verloren geht“, erklärte Dr. Eva Möllring MdB, Vorsitzende der niedersächsischen Frauen Union.

Glücklich schätzen können sich die Regionen Deutschlands, in denen eine zweite Sprache neben Hochdeutsch als Regional- oder Minderheitensprache gesprochen wird. Früher war ungefähr ein Drittel des heutigen Deutschlands plattdeutsches Sprachgebiet. Im Küstengürtel von den Niederlanden bis zur dänischen und zur polnischen Grenze ist das Plattdeutsche immer noch lebendig.

Leider stirbt die Regionalsprache in den küstenfernen Gebieten aus. „Für uns und unsere Kinder ein großer Verlust an dem Kulturgut Sprache“, führte die Vorsitzende der Arbeitsgruppe „Kinder und Kultur“ der Frauen Union, Walburga Flemer-Friedrichs aus.

Das Plattdeutsche als zweite Sprache für Kinder, spielerisch im Kindergarten oder in zusätzlichen Arbeitsgruppen erlernt, hat besonders in Ostfriesland eine entscheidende Bedeutung: Plattdeutsch wird auch außerhalb des Kindergartens oder der Schule gesprochen. Der Spracherwerb kann vor allem im Generationenkontakt zu den Großelterneine positive Erfahrung für alle Beteiligten sein.

Daneben gibt es viele Kinder, die in der Familie mit Plattdeutsch, Sorbisch, Friesisch, Dänisch oder mit einem starken Dialekt aufwachsen. Alle diese Kinder sind zweisprachig, haben schon im Vorschulalter mehr als eine Sprache gelernt und haben damit einen Wissensvorteil.
Über 70 % der Weltbevölkerung benutzen tagtäglich mehr als eine Sprache. Mehrsprachigkeit ist also ganz normal.

Verwandte Artikel

STARK WIE NIE: Landesdelegiertentag der Frauen Union Niedersachsen gibt Kickstart zur Landtagswahl

FU-Vorsitzende Mareike Lotte Wulf MdB und Landtagskandidatinnen sehen mit im Reißverschlussverfahren besetzter Liste beste Chancen für die Wahl im Oktober. Stark wie nie: Das war das Leitmotiv, das sich durch… [mehr]

Bundesweites Schutzkonzept für geflüchtete Frauen und Kinder aus der Ukraine

Aufgrund des Krieges in der Ukraine suchen viele Menschen Schutz in Deutschland. Einem Bericht von UN Women Deutschland zur Folge wurden seit Beginn des Konflikts in der Ostukraine im Jahr… [mehr]

Resolution – Frauen Union Niedersachsen steht geschlossen an der Seite der Ukraine

Und fordert besonders Unterstützung für Frauen und Kinder! Einem Bericht von UN Women Deutschland zur Folge wurden seit Beginn des Konflikts in der Ostukraine im Jahr 2014 bis… [mehr]

Internationaler Frauentag: Frauen Union Niedersachsen steht geschlossen an der Seite der Ukraine – FU fordert besonders Unterstützung für Frauen und Kinder!

Die Frauen Union Niedersachsen ruft dazu auf, den diesjährigen Internationalen Frauentag am 8. März ganz ins Zeichen der Solidarität mit den Frauen und Kindern in der Ukraine zu stellen. Angesichts… [mehr]