Aktuelles

Präsentation der Chronik“Geschichte der Frauen Union“am 3. März um 14.00 Uhr in Hannover.CDU-Landesvorsitzender David McAllisterund FU-Landesvorsitzende Dr. Eva Möllringstellen die“Geschichte der Frauen Union

03.03.2011

Hannover. Anlässlich des 100. internationalen Frauentages am 8. März 2011 stellen die CDU in Niedersachsen und die Frauen Union eine druckfrische Chronik vor, in der erstmalig die Geschichte der Frauen Union seit der Nachkriegszeit dargestellt wird.

Den heutigen Namen legten sich die CDU-Frauen allerdings erst 1988 zu. Zunächst schlossen sich die Frauen 1948 als“Frauenarbeitsgemeinschaft“zusammen, 1951 wurden daraus die“Frauenausschüsse“und 1956 erfolgte die Gründung der“Frauenvereinigung der CDU“. Diese wurde dann unter Führung von Rita Süssmuth in“Frauen Union der CDU in Niedersachsen“umbenannt.

An diesen Bezeichnungen kann man bereits ablesen, dass die aktiven Unionsfrauenüber 60 Jahre kontinuierlich für die Anliegen von Frauen eingetreten sind und dabei als wichtiger Flügel ihrer Partei auch immer um Ämter und Mandate gekämpft haben. Ihre Meinungen und Vorschläge waren häufig fortschrittlicher als manche Parteimitglieder und Außenstehende wahrnehmen wollten,wie man in der Rückschau erkennt, so z.B. bei der Forderung nach Lohngleichheit in den 60er Jahren, der Warnung vor einem drohenden Geburtenrückgang und der Empfehlung für ein kostenfreies Kindergartenjahr in den 90er Jahren.

Durch ihren beharrlichen Einsatz konnten die Frauen–trotz mancher Rückschläge–ihre Positionen in Partei und Parlamenten sukzessive ausbauen, so dass sie inzwischen in den gehobenen Ebenen regelmäßig das Drittel erreichen, das mit dem Quorum 1996 beschlossen wurde. Dennoch ist dies eine Herausforderung, an der die Frauen Union bis heute unverdrossen arbeitet.

Mit der Chronik soll auch den vielen engagierten Frauen gedankt werden, die als Vorreiterinnen der heutigen Frauen- und Gleichstellungspolitik den Weg gewiesen haben und deren Leistungen ansonsten selten in Publikationen auftauchen. Ihre Aktivität, ihr Engagement und ihr Mut können auch heute noch Vorbild für die aktuelle Politik sein. Auch wenn die Tonlage und die Form ihrer Aktionen dem jeweiligen Zeitgeist entsprachen, so haben doch viele Aussagen ihre Richtigkeit bis heute behalten.

Verwandte Artikel

Bildergalerie LDT 2023

“Europa stärken, Frieden sichern” war das Motto, dass sich durch die zwei Tage des Landesdelegiertentages der Frauen Union Niedersachsen zog. 150 Frauen versammelten sich am 01. und 02. September in… [mehr]

Landesdelegiertentag 2023: Europa stärken – Frieden sichern

„Europa stärken, Frieden sichern“ war das Motto, dass sich durch die zwei Tage des Landesdelegiertentages der Frauen Union Niedersachsen zog.  150 Delegierte versammelten sich am 01. und 02. September in… [mehr]

Kreisvorsitzendenkonferenz 2023

Die Kreisvorsitzendenkonferenz der Frauen Union war Ort für viel Austausch, Vernetzung und besonders zum knüpfen neuer Kontakte. Nach einem Warm-Up und einem gemeinsamen Kennenlernen ging es in einen Austausch mit… [mehr]

Einladung zur Kreisvorsitzendenkonferenz 2023

Gemeinsam wollen wir mit den Kreisvorsitzenden in den Austausch kommen, Erfahrungen teilen und Neues voneinander erfahren. Die Arbeit, die Diskussion aber auch die Vernetzung sollen nicht zu kurz kommen. Wir… [mehr]