Aktuelles

Schulbeginn ab 9.00 Uhr–Berufstätige Mütterberücksichtigen

09.07.2007

Ein späterer Schulbeginn ab 9 Uhr sei ein interessanter Gedanke, bei dem aber die berufstätigen Mütter nicht unberücksichtigt bleiben dürfen, so die Landesvorsitzende der Frauen Union, Frau Dr. Möllring. Es müsse parallel darüber nachgedacht werden, wie die Kinderbetreuung bis neun Uhr organisiertwerden kann. Von anderen Schulsystemen lernen und die guten Teile übernehmen, sei ein richtiger Ansatz, findet Dr. Eva Möllring:„Nicht jedes Schulsystem ließe sich unmittelbar auf unseres übertragen, so Frau Dr. Möllring weiter. Die Entscheidung, ob Schuluniformen eingeführt werden, sei den Schulen frei zustellen, wenn dies die Eltern, Kinder und Lehrer wünschen, meint die Frauen Union Niedersachsen.
Früher als mit fünf Jahren sollten Kinder nicht eingeschult werden.„Die Härte des Lebens trifft die Kleinen immer noch früh genug“, sagt Frau Dr. Möllring. Nach Ansicht der Frauen Union Niedersachsen sei deshalb dringend von einer Einschulung mit vier Jahren abzusehen.

Verwandte Artikel

Bildergalerie LDT 2023

“Europa stärken, Frieden sichern” war das Motto, dass sich durch die zwei Tage des Landesdelegiertentages der Frauen Union Niedersachsen zog. 150 Frauen versammelten sich am 01. und 02. September in… [mehr]

Landesdelegiertentag 2023: Europa stärken – Frieden sichern

„Europa stärken, Frieden sichern“ war das Motto, dass sich durch die zwei Tage des Landesdelegiertentages der Frauen Union Niedersachsen zog.  150 Delegierte versammelten sich am 01. und 02. September in… [mehr]

Kreisvorsitzendenkonferenz 2023

Die Kreisvorsitzendenkonferenz der Frauen Union war Ort für viel Austausch, Vernetzung und besonders zum knüpfen neuer Kontakte. Nach einem Warm-Up und einem gemeinsamen Kennenlernen ging es in einen Austausch mit… [mehr]

Einladung zur Kreisvorsitzendenkonferenz 2023

Gemeinsam wollen wir mit den Kreisvorsitzenden in den Austausch kommen, Erfahrungen teilen und Neues voneinander erfahren. Die Arbeit, die Diskussion aber auch die Vernetzung sollen nicht zu kurz kommen. Wir… [mehr]