Aktuelles

Tipp für junge Mütter und Väter:Fragen Sie Ihren Arbeitgeber, ob er die Betreuung Ihrer Kinder finanziert!

13.08.2007

Betreuungskosten für Kinder unter 6 Jahren sind für den Arbeitgeber unbegrenzt steuer- und sozialversicherungsfrei, informiert die Frauen Union der CDU in Niedersachsen. Deshalb profitieren sowohl Eltern als auch Betriebe, wenn diese Kosten ergänzend zum Gehalt von der Firma gezahlt werden. Später können die Beträge beispielsweise als Beiträge für eine betriebliche Altersvorsorge umgewandelt werden.

„Noch besser ist es natürlich, wenn Arbeitgeber Belegplätze in öffentlichen oder gemeinsamen Einrichtungen reservieren oder mit anderen Trägern kooperieren, um einen Betriebskindergarten einzurichten“, erklärt die Vorsitzende der Frauen Union, Dr. Eva Möllring.„Dafür wird jetzt von der Bundesregierung ein Programm aufgelegt, das eine Anschubfinanzierung von 10.000,– EUR0 pro Platz vorsieht. Die Förderrichtlinien werden Ende 2007 veröffentlicht, so dass die Plätze ab Anfang 2008 eingerichtet werden können.

Unternehmen haben heute ein großes Interesse, gut ausgebildete Mütter und Väter am Arbeitsplatz zu behalten. Viele junge Menschen wollen beruflich tätig sein und gleichzeitig ein Familienleben gestalten. Wer diese Wünsche aufgreift, motiviert Fachkräfte und bindet sie langfristig im Betrieb. Das Engagement für die Familiewird in Zukunft ein entscheidender Faktor für qualifizierte junge Leute sein, um sich für einen Arbeitplatz zu bewerben. Mit den neuen Förderungsvarianten haben auch kleine und mittlere Betriebe eine Chance, im Wettbewerb um die besten Köpfe mitzuhalten“, meint die Landesvorsitzende der Frauen Union.

Verwandte Artikel

Landesdelegiertentag 2023: Europa stärken – Frieden sichern

„Europa stärken, Frieden sichern“ war das Motto, dass sich durch die zwei Tage des Landesdelegiertentages der Frauen Union Niedersachsen zog.  150 Delegierte versammelten sich am 01. und 02. September in… [mehr]

Kreisvorsitzendenkonferenz 2023

Die Kreisvorsitzendenkonferenz der Frauen Union war Ort für viel Austausch, Vernetzung und besonders zum knüpfen neuer Kontakte. Nach einem Warm-Up und einem gemeinsamen Kennenlernen ging es in einen Austausch mit… [mehr]

Einladung zur Kreisvorsitzendenkonferenz 2023

Gemeinsam wollen wir mit den Kreisvorsitzenden in den Austausch kommen, Erfahrungen teilen und Neues voneinander erfahren. Die Arbeit, die Diskussion aber auch die Vernetzung sollen nicht zu kurz kommen. Wir… [mehr]

Landesvorstandsklausur in Barsinghausen

Zum Jahresauftakt fand am 25. und 26. Februar die Klausurtagung in Barsinghausen statt. Unser neuer Generalsekretär Marco Mohrmann war als Gast eingeladen, hat sich unseren Fragen gestellt und mitdiskutiert. Thema… [mehr]