Aktuelles

Weltfrauentag am 08. März 2010: Frauen Union Niedersachsen will stärkere politische Teilhabe von Frauen

08.03.2010

„Frauen und Männer sollen gleichberechtigt an politischen Prozessen mitwirken und ihre spezifischen Sichtweisen einbringen“, fordert Dr. Eva Möllring, Landesvorsitzende der CDU Frauen Union Niedersachsen (FU).

Möllring: “Wir wollen Frauen auf ihrem Weg in die aktive Politik stärker ermutigen und fördern. Dazu bieten wir gemeinsam mit der CDU ein „Kommunalpolitisches Coaching“ an. Auf diese Weise können politisch interessierte Frauen frühzeitig für eine aktive Mitarbeit und für eine Kandidatur gewonnen werden.“ Das Programm besteht aus zwei Teilen. Im Seminarprogramm werden die Grundlagen der Parteiarbeit und Kommunalpolitik vermittelt. Auch rhetorische Fähigkeiten werden trainiert. Gleichzeitig werden die Teilnehmerinnen vor Ort durch erfahrene Kommunalpolitiker begleitet.
Die Landesvorsitzende verweist zusätzlich auf das Mentoring-Programm der Niedersächsischen Landesregierung, das aktuell zum vierten Mal durch das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit durchgeführt wird. Beim Politik-Mentoring fördern erfahrene Politikerinnen und Politiker die Entwicklung vonNachwuchspolitikerinnen.

Am 19. Januar 1919übten Frauen in Deutschland erstmals das aktive und passive Wahlrecht aus. Auch 91 Jahre später ist das zahlenmäßige Ungleichverhältnis von Männern und Frauen in der Politik immer noch groß. Der Frauenanteil in den Kommunalparlamenten liegt bei durchschnittlich 25 %. Bürgermeisterinnen, Landrätinnen und weibliche Fraktionsvorsitzende haben Seltenheitswert. „Grundsätzlich gilt: Je kleiner die Städte und je ländlicher die Regionen, desto seltener gehören Frauen zu den politisch Handelnden“, so Möllring.

Obwohl Frauen in den vergangenen Jahrzehnten ihren Anteil in Parteien, Parlamenten und Regierungen spürbar steigern konnten, finden viele politisch interessierte Frauen nicht den Weg in die aktive Politik. „Auch zu Beginn des 21. Jahrhunderts haben wir noch einen immensen Nachholbedarf und müssen den Frauenanteil in politischen Gremien erheblich steigern, um das politische Machtgefälle zwischenden Geschlechtern abzubauen “, sagt die aktive Kommunalpolitikerin Möllring.

Verwandte Artikel

Landesdelegiertentag 2023: Europa stärken – Frieden sichern

„Europa stärken, Frieden sichern“ war das Motto, dass sich durch die zwei Tage des Landesdelegiertentages der Frauen Union Niedersachsen zog.  150 Delegierte versammelten sich am 01. und 02. September in… [mehr]

Kreisvorsitzendenkonferenz 2023

Die Kreisvorsitzendenkonferenz der Frauen Union war Ort für viel Austausch, Vernetzung und besonders zum knüpfen neuer Kontakte. Nach einem Warm-Up und einem gemeinsamen Kennenlernen ging es in einen Austausch mit… [mehr]

Einladung zur Kreisvorsitzendenkonferenz 2023

Gemeinsam wollen wir mit den Kreisvorsitzenden in den Austausch kommen, Erfahrungen teilen und Neues voneinander erfahren. Die Arbeit, die Diskussion aber auch die Vernetzung sollen nicht zu kurz kommen. Wir… [mehr]

Landesvorstandsklausur in Barsinghausen

Zum Jahresauftakt fand am 25. und 26. Februar die Klausurtagung in Barsinghausen statt. Unser neuer Generalsekretär Marco Mohrmann war als Gast eingeladen, hat sich unseren Fragen gestellt und mitdiskutiert. Thema… [mehr]