Aktuelles

Zeit für schöne literarische Texte im Deutschunterricht!

21.03.2007

„Wir müssen uns nicht generell gegen internationale Einflüsse abschotten. Anglizismen oder andere fremdsprachige Ausdrücke erweitern die deutsche Begriffswelt häufig um neue Aspekte“, meint die Vorsitzende der Frauen Union, Dr. Eva Möllring. „Junge Menschen entwickeln sich in einer globalisierten Welt vorwärts. Da nützt es wenig, nur auf die Bremse zu treten.“

Gleichzeitig ist es vornehmste Pflicht von Pädagogen und der älteren Generation, Schülern die Tiefe und Schönheit deutscher Sprache näher zu bringen, um einen Kontrapunkt zur hektischen Verballhornung, grammatikalischen Vereinfachungen und Verarmung an sinnstiftenden Wörtern zu setzen.

Deshalb fordert die Frauen Union den niedersächsischen Bildungsminister auf, Deutschlehrer mit ins Boot zu nehmen. „Wenn jeder Deutschlehrer 5 Minuten in der Woche reserviert, um den Schülern mit Genuss ein schönes Stück deutscher Literatur – sei es Lyrik, sei es Prosa – zu präsentieren, dann könnte auch wieder eine Begeisterung fürschöne deutsche Sprache geweckt werden. Sprachliche Feinheit, Intonation und Rhetorik sind Talente, die im alltagsbezogenen Unterricht auf diese Weise einen festen Platz bekommen könnten.“

Verwandte Artikel

Landesdelegiertentag 2023: Europa stärken – Frieden sichern

„Europa stärken, Frieden sichern“ war das Motto, dass sich durch die zwei Tage des Landesdelegiertentages der Frauen Union Niedersachsen zog.  150 Delegierte versammelten sich am 01. und 02. September in… [mehr]

Kreisvorsitzendenkonferenz 2023

Die Kreisvorsitzendenkonferenz der Frauen Union war Ort für viel Austausch, Vernetzung und besonders zum knüpfen neuer Kontakte. Nach einem Warm-Up und einem gemeinsamen Kennenlernen ging es in einen Austausch mit… [mehr]

Einladung zur Kreisvorsitzendenkonferenz 2023

Gemeinsam wollen wir mit den Kreisvorsitzenden in den Austausch kommen, Erfahrungen teilen und Neues voneinander erfahren. Die Arbeit, die Diskussion aber auch die Vernetzung sollen nicht zu kurz kommen. Wir… [mehr]

Landesvorstandsklausur in Barsinghausen

Zum Jahresauftakt fand am 25. und 26. Februar die Klausurtagung in Barsinghausen statt. Unser neuer Generalsekretär Marco Mohrmann war als Gast eingeladen, hat sich unseren Fragen gestellt und mitdiskutiert. Thema… [mehr]