Aktuelle Beiträge
Der Herbstempfang der Frauen Union Niedersachsen hatte in diesem Jahr eine Premiere in Papenburg. Bislang fanden die Empfänge ausschließlich in Hannover statt, in diesem Jahr trafen sich die Frauen zum Netzwerken im westlichen Niedersachsen und nicht in Hannover. „Die Idee, sich mal in einem Landesteil von Niedersachsen und nicht in…
Standardtitelbild
„Die Abgabe der ‚Pille danach‘ sollte weiterhin nur auf Rezept erfolgen. Frauen brauchen eine gute ärztliche Beratung, wenn sie dieses Notfall-Verhütungsmittel einsetzen wollen. Nur so kann das wirkungsvollste Präparat zum Einsatz kommen, erklärt Ute Krüger-Pöppelwiehe, Landesvorsitzende der Frauen Union Niedersachsen. Ute Krüger-Pöppelwiehe: „Wir haben in Deutschland eine breites Netz an…
‚Frauen in der Arbeitswelt – Zugang und Chancen‘ war das Thema des diesjährigen Landesdelegiertentages der Frauen Union der CDU in Niedersachsen. Teilzeitbeschäftigung, die Wahl eines typischen Frauenberufes, in dem weniger Gehalt als in typischen Männerberufen gezahlt wird, der Wiedereinstieg in das Arbeitsleben nach einer Auszeit wegen Kindererziehung, die Vereinbarkeit von…
Ab 1. Juli 2014 bekommen Eltern mehr Rente für Kinder, die vor 1992 geboren wurden. Insgesamt erhalten 9,5 Millionen Mütter und Väter dadurch mehr Geld, in Niedersachsen profitieren etwa 900.000 Eltern von der Mütterrente. „Die Erziehung von Kindern ist eine wichtige Aufgabe, ein wichtiger Beitrag für die gesamte Gesellschaft. Daher…
Am 17.05.2014 ist die langjährige Ehrenvorsitzende der Frauen Union Niedersachsen und Trägerin des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse, Ursula Benedix-Engler, im Alter von 91 Jahren verstorben. Sie war von 1971 bis 1990 Landesvorsitzende der Frauen Union Niedersachsen und von 1972 bis 1990 stellvertretende Bundesvorsitzende der Frauen Union Deutschlands. Mit Engagement, Tatkraft und…
Anlässlich des Welthebammentages am 5. Mai fordert die Frauen Union Niedersachen die Berufssicherung für Hebammen Am Welthebammentag wird es in ganz Deutschland wieder zu Protestaktionen kommen. Der jährliche Beitrag für die gesetzlich vorgeschriebene Haftpflichtversicherung der Hebammen ist in den letzten 10 Jahren um etwa das 10-fache von ca. 450 auf…
Anlässlich des Weltfrauentages am 8. März wirbt die Frauen Union Niedersachsen für den Kompetenznachweis für Ehrenamtliche. Vereine, freiwillige Feuerwehren, Kirchengemeinden, Parteien, Umweltschutzorganisationen oder Selbsthilfegruppen leben von dem ehrenamtlichen Engagement ihrer Mitglieder. Ohne den kostenlosen und freiwilligen Einsatz der Helferinnen und Helfern wäre ein Großteil unseres heutigen gesellschaftlichen Lebens nicht möglich.
Um ihre angebliche Bildungsoffensive bezahlen zu können, sollen Gymnasiallehrerinnen und Lehrer ab nächsten Sommer eine Stunde in der Woche mehr unterrichten und die längst beschlossene Altersermäßigung für Lehrerinnen und Lehrer ab 55 Jahren soll ersatzlos wegfallen. Auf diese Weise finanziert Ministerin Heiligenstadt ihre Bildungsoffensive durch die Lehrerinnen und Lehrer selbst.